Petra Ulshöfer
mit offenem Herz, wissensdurstig und einfühlsam
Erziehungswissenschaftlerin MSc
Advanced DIRFloortime® Provider
Mit Passion und Erfahrung: Als freiberufliche Heilpädagogische Früherzieherin arbeite ich seit vielen Jahren praktisch im Beruf. Mein Angebot richtet sich an Kinder von Geburt bis 5 Jahren und deren Bezugspersonen. Mein Fachgebiet: In den letzten 10 Jahren habe ich mich mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) vertieft auseinandergesetzt und mich auf autismusspezifische Förderung spezialisiert. Ich bin Inhaberin von impuls mal 3 GmbH und Mitglied der heilpädagogischen Praxisgemeinschaft praxis67.
Beratung und Weiterbildung: Ich berate Familien im Umgang mit ihrem Kind und biete Weiterbildungen für ein vertieftes Verständnis im Umgang mit einem ASS-betroffenen Kind. An verschiedenen Hochschulen bin ich als Praxislehrperson und Dozentin tätig und begleite Masterarbeiten. Damit beteilige ich mich fachlich an der aktuellen Expert:innendiskussion mit Lernenden in diesem Gebiet.
(Die älteren Publikationen vor 2021 sind unter meinem vorherigen Namen Keller erschienen)
Ulshöfer, P. (2023). Eine Anregung für eine achtsame und nachhaltige Transitionsbegleitung von Kind und Familie. Forum, 1, 8-16. Download Artikel
Ulshöfer, P. (2022). Heilpädagogische Früherziehung nachhaltig - kurz und knapp auf den Punkt. Forum, 2, 8-10. Download Artikel
Ulshöfer, P. (2022). Messenger, E-Mail, Cloud, Videocall & Co als digitale Brücke zur Familie. Inspirierende Praxisimpulse für eine zeitgemässe Zusammenarbeit mit Eltern. Forum, 1, 12-19. Download Artikel
Ulshöfer, P. (2021). Spielerisch in der Beziehung wachsen – emotional und interaktiv. Entwicklungsförderndes Spiel im Kontext des DIRFloortime-Ansatzes bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 27, 10, 30-36. Heft kaufen
Ulshöfer, P. (2021). Autismusspezifische Unterstützung von Kind und Familie am Beispiel einer Praxis für Heilpädagogische Früherziehung. In A. Eckert (Hrsg.), Autismus in Kindheit und Jugend. Grundlagen, Praxis und Perspektiven der Begleitung und Förderung in der Schweiz. (S.75-86). Bern: Edition SZH/CSPS. Buch kaufen
Ulshöfer, P. (2021). HFE im Kontext einer neuen Fachlichkeit. Denkanstösse und Wahrnehmungen aus der Praxis. Forum, 2, 13-21. Download Artikel
Keller, P. (2020). Der DIRFloortime Play-Ansatz ist mehr als eine Methode! Eine praxisbezogene Würdigung. Forum, 1, 27-32. Download Artikel
Keller, P. (2019). Der Blick durch die «Brille der Selbstreflexion» lohnt sich! Eine theoretisch-begriffliche Auseinandersetzung zur Selbstreflexion für das professionelle Handeln in der Heilpädagogischen Früherziehung. Forum, 3, 14-20. Download Artikel
Keller, P. (2019). Das Arbeitsbündnis in der Kooperation mit Eltern – auf den Punkt gebracht! Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 25, 1, 6-12. Download Artikel
Keller, P. (2018). Ein Blick in den Werkzeugkoffer der Auftragsklärung. Methoden, Techniken und praktische Gestaltungsmöglichkeiten der Auftragsklärung in der Heilpädagogischen Früherziehung. Eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema der Auftragsklärung in 3 Etappen. Teil 3. Forum, 3, 14-20. Download Artikel