WAS MICH ANTREIBT
Jedes Kind wendet sich der Welt auf seine individuelle Art und Weise zu. Letztendlich zeigt das Kind, wo es hinwill. Ich lasse mich von ihm leiten. Denn jeder Mensch, jede Familie, jede Entwicklung ist anders. Wie ein neues Buch, das du aufschlägst und in eine unbekannte Geschichte eintauchst. Ich finde es spannend, mich als Begleiterin auf eine Art Forschungsreise zu begeben und gemeinsam mit allen Beteiligten herauszufinden, wohin diese gehen soll. Kinder, die wie Schwämme alle Erfahrungen aufsaugen, faszinieren mich. So ähnlich bin ich auch, mich interessiert ganz vieles. Ich mag es, Dinge zu erforschen, ihnen auf den Grund zu gehen, neues zu lernen und mich stetig weiterzuentwickeln. Ich arbeite gerne mit Menschen, begebe mich mit ihnen auf Augenhöhe und versuche, mich in ihre aktuelle Situation einzufinden und ihre Welt zu verstehen. Das ist wie beim Mobilé, man muss sich miteinander einschwingen, um die Balance zu finden. Das macht meine Arbeit so bereichernd.
WIE ICH ARBEITE
Entwicklungsbasiert, systemisch, beziehungsorientiert: Mein fachliches Werkzeug stimme ich gezielt auf die jeweilige Situation und Bedürfnisse ab. Ich nutze vielfältige wissenschaftlich fundierte Methoden wie DIRFloortime. Dieser Ansatz hilft Kindern mit Autismus und sozial-emotionalen Herausforderungen, spielerisch in Beziehung zu kommen. Individuell, respektvoll und ressourcenorientiert gehe ich auf die kindlichen Bedürfnisse ein, beobachte und helfe, die Eltern-Kind-Interaktion zu stärken. Ich sehe mich als Entwicklungsbegleiterin in einem spannenden, gemeinsamen Prozess. Es geht dabei um ein spielerisches Erforschen dieses einzigartigen Menschen und dem achtsamen Begleiten seines Umfeldes, um mittels kleiner Impulse etwas grosses, schönes anzustossen.