Kurse

Gönnen Sie sich neue Impulse mit einer praxisbezogenen und zielorientierten Weiterbildung.

alle Kurse anzeigen

Kinder mit Autismus verstehen und im Spiel beziehungsorientiert begleiten

Kinder mit Autismus verstehen und im Spiel beziehungsorientiert begleiten
Beginn der Veranstaltung 02.06.2023 9:00
max. Teilnehmer 14
Freie Plätze 6
Anmeldeschluss 15.05.2023 18:00
Einzelpreis CHF 450.00
Kursort Zürich
Kurstage 1.5

Kinder mit Autismus verstehen und im Spiel beziehungsorientiert begleiten

Beschäftigen Sie sich in der Praxis auch immer wieder mit Fragen wie diesen:

Wie bekomme ich einen Zugang zu diesem Kind und wie kann die Beziehung zu ihm aufgebaut werden? Was will das Kind mit seinem Verhalten sagen? Was hilft dem Kind, Spass an gemeinsamen spielerischen Interaktionen zu haben und in eine freudvolle emotionale Beziehung mit seinen Bezugspersonen zu kommen? Wie kann das Umfeld des Kindes konkret unterstützt werden, das Handeln des Kindes zu verstehen und ihm auf Basis seines individuellen Profils zu helfen, die Entwicklungsleiter hochzuklettern? 

Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!!!

Sie lernen die Grundlagen, des von Dr. Stanley Greenspan begründeten beziehungsorientierten Ansatzes, "Floortime", kennen und erfahren, wie dieser konkret in der Praxis zur individuellen Unterstützung von Kindern mit Autismus angewandt werden kann. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit sich ausserdem mit eigenen Praxisbeispielen auseinander zu setzen, diese im Fokus des Ansatzes zu reflektieren, um daraus wertvolle Empfehlungen und Ideen für Ihre Praxis zu erhalten. 

 

Termine

  • Freitag, 02.06.2022, 9-17 Uhr und Samstag, 03.06.2022, 8:30 – 12 Uhr
  • Praxistag findet ca. 2-3 Monate später statt – Termin wird im Kurs festgelegt

Kursort

Zürich (genauere Angaben werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben

Anzahl Teilnehmende

Ab 6 Anmeldungen findet der Kurs statt! Max. 14 Personen

Zielgruppe

Fachpersonen aus dem sonderpädagogischen und therapeutischen Bereich

Kosten

1.5 Kurstage + 1 Praxistag inkl. Unterlagen/Material CHF 450 

 

Seminarleitung

Petra Ulshöfer, Heilpädagogische Früherzieherin MA, Erziehungswissenschaftlerin MSc, DIRFloortime  Practitioner

Inhalte 

Im Rahmen der Veranstaltungstage sind folgende Schwerpunkte zentral:

  1. Grundlagen 
  • Einführung in die theoretischen Grundlagen des Ansatzes und dessen Sichtweise von Autismus
  • Überblick zu den ersten 6 Ebenen der emotionalen-sozialen Entwicklung. 
  • Erstellung eines individuellen sensomotorischen Wahrnehmungsprofils 
  1. Anwendung in der Praxis
  • Kennenlernen hilfreicher Techniken zur spielerischen Unterstützung der Entwicklungsschritte des Kindes 
  • Praktische Anwendung des Ansatzes in der Praxis anhand von Fallbeispielen
  • Diskussion Bewährtes & Stolpersteine in der Umsetzung
  1. Erfahrungsaustausch und Vertiefung
  • Austausch von eigenen Erfahrungen mit dem Ansatz in der Praxis: 
    • Wie ist es mir ergangen?
    • Was konnte ich umsetzen? Was war schwierig?

Abschluss: Sie erhalten am Schluss des Kurses eine Teilnahmebestätigung.

 

Abmeldung

Die Seminarabmeldung muss schriftlich erfolgen. Ein Rücktritt ist ohne Kostenfolge, wenn diese 11 Arbeitstage vor Seminarbeginn eintrifft. Bei einer späteren Abmeldung werden folgende Annulationsgebühren (in Prozent des Preises) verrechnet:

  • 10 bis 5 Arbeitstage vor Seminarbeginn: 50%
  • Weniger als 5 Arbeitstage vor Seminarbeginn:100%

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.